Das ist die homepage des Zertifikatslehrgangs Certificate of Advances Studies Managing Infrastructure Assets: www.casmia.ch
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
CAS MIA
Certificate of Advanced Studies
Managing Infrastructure Assets
L & D Infrastructure Management GmbH
Sennhüttenstrasse 27b
8903 Birmensdorf ZH
Schweiz
E-Mail-Adresse: info@casmia.ch
Geschäftsführerin: Franziska Hasselmann
Link zum Impressum: https://casmia.ch/de/impressum
Dr. Franziska Hasselmann
Die Homepage wird gewartet von:
Primesystems GmbH, Badenerstrasse 565b, 8048 Zürich
Arten der verarbeiteten Daten
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
Verwendete Begrifflichkeiten
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kontaktformulare
Bei der Nutzung der Website erheben wir anonyme Informationen zu statistischen Zwecken, aber keine personenbezogenen Daten. Je nach Angebot fragen wir aber nach persönlichen oder geschäftlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Namen, Adressen usw. Wir verwenden diese Daten jeweils nur zum angegebenen Zweck. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne anderslautende Information ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, unsere Grundsätze im Umgang mit personenbezogenen Daten zu ändern. Allfällige Änderungen betreffen aber nur Daten, die nach Bekanntgabe der entsprechenden Änderung zugänglich gemacht wurden.
Cookies
Die Website generiert keine Cookies mit Personenbezogenen Daten. Wir benutzen jedoch Analysedienst, welche dies tun. Mehr dazu im Abschnitt «Analysedienste».
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies in ihrer Browser-Software verhindern; des Weiteren können sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie folgende Browser-Erweiterung herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Mit wem wir deine Daten teilen
Bei der Nutzung der Website erheben wir anonyme Informationen zu statistischen Zwecken, aber keine personenbezogenen Daten. Je nach Angebot fragen wir aber nach persönlichen oder geschäftlichen Daten wie E-Mail-Adressen, Namen, Adressen usw. Wir verwenden diese Daten jeweils nur zum angegebenen Zweck. Eine Weitergabe an Dritte ist ohne anderslautende Information ausgeschlossen. Wir behalten uns vor, unsere Grundsätze im Umgang mit personenbezogenen Daten zu ändern. Allfällige Änderungen betreffen aber nur Daten, die nach Bekanntgabe der entsprechenden Änderung zugänglich gemacht wurden.
Wie lange wir deine Daten speichern
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du personenbezogene Daten mit uns geteilt hast (z.B. über das Kontaktformular) kannst du diese von uns anfordern. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wie wir deine Daten schützen
Die Übermittlung deiner Daten wird über eine gesicherte SSL-Verbindung verschlüsselt. Unsererseits werden verschlüsselte digitale Systeme benutzt um die Daten aufzubewahren. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit.
© 2021 CAS MIA - Certificate of Advanced Studies, Managing Infrastructure Assets